Befindlichkeit

Befindlichkeit

* * *

Be|find|lich|keit [bə'fɪntlɪçkai̮t], die; -, -en:
seelisch-geistige Verfassung, in der sich jemand, eine Gruppe befindet:
der Film zeigt auf humoristische Weise die deutsche Befindlichkeit in den 1990er-Jahren.
Syn.: Befinden, Verfassung.

* * *

Be|fịnd|lich|keit 〈f. 20Befinden, Stimmungslage ● sich nach jmds. \Befindlichkeit erkundigen; ein Nachdenken über politische \Befindlichkeiten

* * *

Be|fịnd|lich|keit, die; -, -en:
seelischer Zustand, in dem sich jmd. befindet.

* * *

Befindlichkeit,
 
in der Existenzialphilosophie M. Heideggers zu den Existenzialien gehörende ontologische Bestimmung des Daseins, welche die »Gestimmtheit« des Seienden (»Sorge«, »Angst«) als die Weise seines »In-der-Welt-Seins« bezeichnet.
 
 
M. Heidegger: Sein u. Zeit (171993).

* * *

Be|fịnd|lich|keit, die; -, -en: seelischer Zustand, in dem sich jmd. befindet: man wird auf so etwas je nach der momentanen B. unterschiedlich reagieren; Einige richteten das Wort an ihn und erkundigten sich nach seiner jetzigen B. (Süskind, Parfum 182).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Befindlichkeit — Be|fịnd|lich|keit (seelischer Zustand) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • AFFECTIVITÉ — Quoique n’ayant guère plus d’un siècle d’existence, et d’un usage aujourd’hui devenu courant, le terme d’«affectivité», de la même famille qu’«affect» ou «affection», est chargé d’une ambiguïté qui traverse les âges: impliquant plus ou moins une… …   Encyclopédie Universelle

  • Eigentlichkeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …   Deutsch Wikipedia

  • Sein und Zeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …   Deutsch Wikipedia

  • Terminologie Heideggers — Die Terminologie Martin Heideggers entstand vor allem aus der Bemühung heraus, sich von bestimmten grundlegenden Merkmalen und Tendenzen philosophischer Traditionen loszusagen. Heidegger wollte ein Vokabular entwickeln, das seinem eigenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin Babylon — Infobox Film | name = Berlin Babylon caption = director = Hubertus Siegert producer = writer = Hubertus Siegert narrator = Angela Winkler starring = Günther Behnisch, Helmut Jahn, I. M. Pei, Rem Koolhaas, Hans Kollhoff, Renzo Piano music =… …   Wikipedia

  • Befindlichkeitsskala — Die Befindlichkeitsskala (auch Befindlichkeits Skala) wurde als Fragebogen 1976 von Detlev von Zerssen erstellt und erschien 2011 in revidierter Fassung (von Zerssen Petermann, 2011). Sie dient zur Erfassung der momentanen psychischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Psychische Grundfunktionen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Klaviermusik — Infobox Album | Name = Klaviermusik Type = studio Artist = Einstürzende Neubauten Released = 2006 Genre = Experimental Music Length = 45:54 Label = Potomak Reviews = * Last album = Kassetten (2006) This album = Klaviermusik (2006) Next album =… …   Wikipedia

  • Affektlogik — Der Begriff Affektlogik beschreibt eine umfassende Theorie zum Zusammenwirken von Fühlen und Denken. Der Begriff setzt sich zusammen aus Fühlen (Affektivität) und Denken (Logik). Das Konzept der Affektlogik wurde 1982 vom Schweizer Psychiater Luc …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”